same, same but different? Grüne Immobilien sind in aller Munde – nicht erst seit heute. Vor einem Jahrzehnt klang der Trend zu mehr Nachhaltigkeit schon einmal in der Branche an. Und tatsächlich passierte seitdem eine Menge. Zum Beispiel die Einführung von Nachhaltigkeitszertifikaten, später kamen Neuerungen wie der Energieausweis für Wohnungen hinzu. Aber der Klimawandel schreitet zunehmend schneller voran und es sind deutlich mehr Maßnahmen erforderlich.
Das Thema Nachhaltigkeit ist eine der Kernfragen, die es zu lösen gilt und uns schon lange begleitet: Bereits vor zehn Jahren gab es viel Bewegung in der Diskussion, die in bedeutenden Maßnahmen mündete. Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit heutzutage in der Immobilienwirtschaft und vor welchen Aufgaben steht die Branche?
Über die CO2-Abgabe wird hierzulande heftig diskutiert. Das Ausland hat in dieser Frage längst gehandelt und nennenswerte Erfolge bei der Senkung der CO2-Emissionen erzielt. In der Schweiz werden beispielsweise durch den Handlungsdruck, der auf den Immobilienunternehmen lastet, mittlerweile 20 Prozent der Emissionen eingespart.
Die Digitalisierung hält immer mehr Einzug in die unterschiedlichsten Wirtschaftsbereiche. Auch die Arbeit des Property-Managers ist ein gutes Stück digitaler geworden. Wird dieser Beruf durch die stetige Weiterentwicklung der Digitalisierung irgendwann überflüssig?
Seit 2019 unterstützt Argentus das Unternehmen Oxford Properties eng bei der Optimierung der Property-Management-Strukturen des Berliner Sony Centers. Wann ein Nachverhandeln von Dienstleisterverträgen sinnvoll ist und was dabei beachtet werden sollte, erzählt Abigail Shapiro, Head of Germany bei Oxford Properties Group, im Interview.