Newsroom

Mein Kiez, mein Tesla, meine Stromladesäule: E-Mobilität erreicht Immobilienwirtschaft

18.05.2018
Dr. Konrad Jerusalem k.jerusalem@argentus.paulvetter.de
Stromtankstellen als wichtige Infrastruktur bei Wohn- und Gewerbeimmobilien Für Kraftfahrzeughalter ist es somit wichtig, ihr Fahrzeug außerhalb der Nutzungszeit, im Idealfall am Wohn- oder Arbeitsort laden zu können. Dies setzt die nötige Infrastruktur von Stromtankstellen im privaten und öffentlichen Immobilienbestand voraus. Büro- und andere Gewerbeimmobilieneigentümer können ihren Mietern demnach einen wesentlichen Mehrwert bieten, wenn beispielweise im angebundenen Parkhaus Stromtankstellen integriert werden. Während Architekten und Ingenieure die Infrastruktur für Stromtankstellen in neu entstehenden Quartieren und Wohnobjekten bereits in die Planungsphase miteinbeziehen können, müssen für Bestandsobjekte standortabhängige Individuallösungen gefunden werden. Hierbei steht vor allem die Integration der Stromtankstellen in die bestehende Parksituation im Vordergrund. Auch die Politik nimmt durch ehrgeizig gesteckte Klimaziele (Beispielsweise im Bereich Verkehr: Reduzierung des Endenergieverbrauchs um rund 40 Prozent bis 2050 gegenüber 2005) Einfluss auf diese Entwicklung. Aktuell gibt es bereits rund 10.200 Stromtankstellen in Deutschland, während gleichzeitig rund 14.500 herkömmliche Tankstellen (mit mehreren Zapfsäulen) betrieben werden – Tendenz leicht sinkend. Allein seit Januar 2017 sind rund 4.600 neue Stromtankstellen hinzugekommen, eine Steigerung von rund 80%. Ein solches Wachstum wird auch für die kommenden Jahre erwartet. Die Entscheidung zum Bau einer Ladestation ist das eine, der Weg hin zur Umsetzung einer solchen Stromtankstelle das andere. Unterschiedliche Ladegeschwindigkeiten, mehrere Anschlussarten der Ladekabel sowie verschiedene Betriebs- und Finanzierungsmodelle sind nur einige Punkte, die bei der Auswahl und dem Betrieb einer Stromtankstelle berücksichtigt werden müssen. Hinzu kommen die standortabhängigen Voraussetzungen, die ebenfalls in die Planung zu integrieren sind. Dank unserer langjährigen Erfahrung bei der Umsetzung von Energieinfrastrukturprojekten können wir Sie umfänglich rund um das Thema Stromtankstellen beraten. Wir bieten Ihnen Entlastung im Auswahlprozess, indem wir das individuell mit Ihnen abgestimmte Anforderungsprofil erstellen, die technisch passende Stromtankstelle auswählen und diese in einem gezielten Ausschreibungsprozess bei verschiedenen Herstellern oder Contracting-Anbietern anfragen.