Editorial

Newsletter by Argentus

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wenn die Immobilienwirtschaft auf das Jahr 2021 zurückblickt, dürfte eine Entwicklung besonders hervorstechen: ESG ist noch einmal wichtiger geworden. Das Thema prägt die Branche mittlerweile dermaßen, dass ein regelrechter Jobboom im Gange ist. In jedem größeren Immobilienunternehmen wurde spätestens in diesem Jahr eine Stelle als Nachhaltigkeitsmanager geschaffen. Oft wurde sie branchenintern besetzt, mit Real Estate Asset Managern zum Beispiel, die sich gerne in die ESG-Richtung weiterentwickeln wollten. Häufig aber auch mit Quereinsteigern, beispielsweise aus dem juristisch-regulatorischen Feld, ohne bisherigen Immobilienbezug.
Die neuen Nachhaltigkeitsmanager klären, wie E, S und G auf die jeweiligen Gegebenheiten in ihren Unternehmen und auf ihre Portfolios anzupassen und zu definieren sind. Sie sind außerdem die Schnittstelle nach außen, also zu externen Nachhaltigkeitsdienstleistern, die strategisch und operativ unterstützen. Dort ist der Jobboom sogar noch größer: So haben wir uns zum Beispiel in diesem Jahr mit zwölf neuen Kollegen verstärkt. Das entspricht einem Wachstum um 36 Prozent. Nach meiner Beobachtung ist das Jahr 2021 als Jobmotor in der Nachhaltigkeit stärker als jedes andere Jahr zuvor.
Dabei mangelt es im Gegensatz zu anderen Teilsegmenten der Branche erfreulich wenig an Bewerbern. Denn es herrscht mehr und mehr ein Bewusstsein, mit dem eigenen Job Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und einen sinnvollen Beitrag für die Zukunft unseres Planeten leisten zu wollen. Nachhaltigkeit ist eben nicht nur ein Trend oder Megatrend, sondern die dringend erforderliche Reaktion des Menschen auf die unmittelbare Bedrohung unserer Welt.
Wir beleuchten das große Thema ESG in diesem Newsletter dreimal: Erstens mit Blick auf die Due Diligence Beratung im Ankaufsprozess. Zweitens diskutieren wir die Frage, inwiefern ESG-Know how aus Deutschland auch länderübergreifend für Immobilienportfolios geeignet ist. Wo liegen Chancen, wo Hürden? Und drittens in einem Gespräch mit BMO Real Estate über die dortige Nachhaltigkeitspraxis.
Für uns war 2021 nicht nur „das“ ESG-Jahr, sondern auch das Jahr unseres zehnten Geburtstags. Sandra Zengerling sagt uns in ihrem Beitrag, was sie sich für die kommenden zehn Jahre wünscht.
Mit den besten Grüßen für eine hoffentlich nicht allzu stressige Vorweihnachtszeit

Dr. Konrad Jerusalem
Sandra Zengerling
Simon Szpyrka
Dr. Konrad Jerusalem Sandra Zengerling Simon Szpyrka